Ich will Auto fahren! - Mach den PKW-Führerschein
Zuerst die Theorie - Führerschein Klasse B...
Wenn Sie die Seite Führerschein machen in Berlin lesen, wissen Sie im Grunde Bescheid. Hier erklären wir aber gerne etwas ausführlicher den Weg zum Führerschein Klasse B.
Die Ausbildung in Theorie und Praxis können Sie jederzeit beginnen, sobald Sie mit uns einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Das Anmelden zur Ausbildung ist nur in unserem Büro, Montag, Mittwoch, Donnerstag 13.30-18.30 Uhr und Dienstag 14.30-19.30 Uhr möglich, oder nach telefonischer Absprache. |
Die Theorie
Die Theorie umfasst 12 Themen Grundstoff und 2 Spezialthemen Klasse B.
Sie können jederzeit einsteigen, weil die Themen in sich abgeschlossen sind.
Wir behandeln je Termin 2 Themen, das heißt Sie benötigen nur 7 Termine Theorie!
Th 1 Persönliche Voraussetzungen
Th 2 Risikofaktor Mensch
Th 3 Rechtliche Rahmenbedingungen
Th 4 Straßenverkehrssystem
Th 5 Vorfahrt
Th 6 Verkehrszeichen; Keine Befürchtungen: wir fangen ruhig an !
Th 8 Geschwindigkeit
Th 9 Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
Th 10 Ruhender Verkehr
Th 11 Verhalten in besonderen Situationen
Th 12 Lebenslanges lernen
Th 13 Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
Th 14 Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen
Vorbereitung für die theoretische Prüfung
Die Theoriestunden finden in der Cityfahrschule Mittwoch & Donnerstag ab 18:30 Uhr statt mit jeweils 2 Themen pro Termin.
Einstieg ist jederzeit möglich!
Prüfung
Zur Prüfstelle zu fahren und die Prüfung am Computer abzulegen, schafft man locker in einer Stunde. Und schon ist die Theorieprüfung bestanden!
Sie können jederzeit einsteigen, weil die Themen in sich abgeschlossen sind.
Wir behandeln je Termin 2 Themen, das heißt Sie benötigen nur 7 Termine Theorie!
Th 1 Persönliche Voraussetzungen
Th 2 Risikofaktor Mensch
Th 3 Rechtliche Rahmenbedingungen
Th 4 Straßenverkehrssystem
Th 5 Vorfahrt
Th 6 Verkehrszeichen; Keine Befürchtungen: wir fangen ruhig an !
Th 8 Geschwindigkeit
Th 9 Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
- Anfahren
- Einfahren
- Nebeneinanderfahren
- Vorbeifahren
- Überholen
- Abbiegen
- Rückwärtsfahren und Wenden
Th 10 Ruhender Verkehr
Th 11 Verhalten in besonderen Situationen
- Folgen von Verstößen
- Fahren mit Licht
- Verhalten im Tunnel
- Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen
- Verhalten nach Verkehrsunfall
Th 12 Lebenslanges lernen
Th 13 Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
- Technik
- Physikalische Gesetzmäßigkeiten
- Personen- und Güterbeförderung
- Umweltschonender Umgang mit dem Kraftfahrzeug
Th 14 Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen
- Fahrzeugbedienung
- Fahrgeschwindigkeit
- Fahren in Fahrstreifen
- Beleuchtungseinrichtungen
- Bremsen
- Anhängerbetrieb
Vorbereitung für die theoretische Prüfung
Die Theoriestunden finden in der Cityfahrschule Mittwoch & Donnerstag ab 18:30 Uhr statt mit jeweils 2 Themen pro Termin.
Einstieg ist jederzeit möglich!
Prüfung
Zur Prüfstelle zu fahren und die Prüfung am Computer abzulegen, schafft man locker in einer Stunde. Und schon ist die Theorieprüfung bestanden!
Und nun die Praxis...
Die Praxis sollte man so schnell wie möglich beginnen, denn gemeinsam mit der Theorie lernt es sich am leichtesten.
Alle sagen: "Man würgt den Motor immer ab" oder "Ich habe Angst irgendwo gegen zu fahren". Keine Angst – wir fangen ruhig an.
1. Doppelstunde
Der Fahrlehrer fährt mit Ihnen auf einen ruhigen Parkplatz. Dort zeigt er Ihnen das Einstellen des Sitzes, Lenkrad, Kopfstütze und Spiegel. Er erklärt Ihnen
2.Stunde
Wir sind jetzt auf der Straße. Sie fahren im Verkehr, üben Anfahren, Schalten, Lenken, Bremsen, Fahren im Fahrstreifen. Der Fahrlehrer führt Sie, sorgt für Ihre Sicherheit und spätestens jetzt macht die "Sache" Spaß.
3.Stunde
Sie lernen Abbiegen, das heißt, Sie lernen die Regeln zum Abbiegen und die Handlungsabläufe.
Pflichtfahrten
Wohin möchten Sie gerne fahren? Suchen Sie sich ein Ziel und die Fahrstrecke aus!
– Bitte nicht Hannover, das wäre zu weit. Und 100 km/h auf der Landstraße sind schon gewöhnungsbedürftig...
Was lernen Sie noch...
Prüfungsvorbereitung: Sicher und regelgerecht Fahren!
Das Ziel: selbstständig ohne Hilfe des Fahrlehrers zu fahren.
Die Führerscheinprüfung
Sie fahren eine Übungsstunde zum Aufwärmen. Anschließend wird der Prüfer abgeholt. Nach der üblichen Begrüßung und ein paar Einleitungsworten folgt die 45 minütige Prüfungsfahrt und der Prüfer sagt, wo es lang geht. Dabei dürfen auch die Grundfahraufgaben (Parken und Umkehren) nicht fehlen.
Alle sagen: "Man würgt den Motor immer ab" oder "Ich habe Angst irgendwo gegen zu fahren". Keine Angst – wir fangen ruhig an.
1. Doppelstunde
Der Fahrlehrer fährt mit Ihnen auf einen ruhigen Parkplatz. Dort zeigt er Ihnen das Einstellen des Sitzes, Lenkrad, Kopfstütze und Spiegel. Er erklärt Ihnen
- die Bedienungseinrichtungen,
- das Anlassen des Motors,
- das Anfahren und Anhalten,
- das Anfahren, Schalten und Anhalten,
- das Lenken.
2.Stunde
Wir sind jetzt auf der Straße. Sie fahren im Verkehr, üben Anfahren, Schalten, Lenken, Bremsen, Fahren im Fahrstreifen. Der Fahrlehrer führt Sie, sorgt für Ihre Sicherheit und spätestens jetzt macht die "Sache" Spaß.
3.Stunde
Sie lernen Abbiegen, das heißt, Sie lernen die Regeln zum Abbiegen und die Handlungsabläufe.
- wo ist die nächste Straße
- darf ich abbiegen
- richtiges Einordnen
- wer hat die Vorfahrt
- Bremsen, Schalten
Pflichtfahrten
Wohin möchten Sie gerne fahren? Suchen Sie sich ein Ziel und die Fahrstrecke aus!
– Bitte nicht Hannover, das wäre zu weit. Und 100 km/h auf der Landstraße sind schon gewöhnungsbedürftig...
- 5 x 45 min. Bundes- und Landstraßen
- 4 x 45 min. Autobahn
- 3 x 45 min. Nachtfahrt
Was lernen Sie noch...
- Parken längs und quer
- Umkehren und Wenden lernen Sie auch noch.
- Kurvenfahren bei größerer Geschwindigkeit.
- Und genau das macht auch noch großen Spaß - Fahrspaß!
Prüfungsvorbereitung: Sicher und regelgerecht Fahren!
Das Ziel: selbstständig ohne Hilfe des Fahrlehrers zu fahren.
Die Führerscheinprüfung
Sie fahren eine Übungsstunde zum Aufwärmen. Anschließend wird der Prüfer abgeholt. Nach der üblichen Begrüßung und ein paar Einleitungsworten folgt die 45 minütige Prüfungsfahrt und der Prüfer sagt, wo es lang geht. Dabei dürfen auch die Grundfahraufgaben (Parken und Umkehren) nicht fehlen.